Digitalisierung von Regalprüfungen – Die Bfz-Kassel GmbH optimiert Arbeitsprozesse mit der wosatec Web-App
Die Bfz-Kassel GmbH ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Region Kassel, wenn es um die Themen Weiterbildung, Schulungen und Beratungsdienstleistungen geht. Das Bildungsförderzentrum hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist insbesondere für seine Dienstleistungen im Bereich der Arbeitssicherheit bekannt. Für Unternehmen, insbesondere im Logistiksektor, bietet die Bfz-Kassel GmbH Prüfungen von Arbeitsmitteln wie Lagerregalen gemäß der DIN EN 15635 an. Diese Prüfungen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz, da sie dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.
Bereits in der Vergangenheit hat die Bfz-Kassel GmbH zur Optimierung ihrer Prüfprozesse auf eine App zurückgegriffen, allerdings konnten einige Prozesse noch weiter verbessert werden. Aus diesem Grund entschied sich die Bfz-Kassel GmbH kürzlich für den Einsatz der wosatec Web-App, einer der führenden Anbieter von digitalen Lösungen zur Verwaltung und Prüfung von Arbeitsmitteln.
Die wosatec Web-App ist eine moderne, benutzerfreundliche Softwarelösung, die speziell für
die effiziente und gesetzeskonforme Durchführung von Arbeitsmittelprüfungen entwickelt
wurde. Durch die Einführung dieser App bei der Bfz-Kassel GmbH konnten weitere
wesentliche Vorteile und Vereinfachungen im Prüfungsprozess von Lagerregalen erzielt
werden.
Die Herausforderungen traditioneller Regalprüfungen
Vor der Einführung der wosatec Web-App wurden die Regalprüfungen bei der Bfz-Kassel
GmbH bereits mit einer anderen App durchgeführt, die jedoch auf Apple-Geräte beschränkt
war. Diese App bot keine Möglichkeit, die erfassten Daten für anderweitige Nutzungen
bereitzustellen, und wies einige Schwächen auf, die den Prüfungsprozess ineffizient
machten.
Die Vorteile der wosatec Web-App
Mit der Einführung der wosatec Web-App hat die Bfz-Kassel GmbH diese
Herausforderungen effektiv angegangen. Die App bietet eine vollständig digitale Lösung, die
den gesamten Prüfungsprozess von der Inspektion bis zur Dokumentation abdeckt und
deutlich mehr Vorteile als die bisher genutzte Lösung bietet.
Ein großer Vorteil der App ist die Möglichkeit, Prüfungen sowohl online als auch offline
durchzuführen. Dies ist insbesondere in Lagerumgebungen von Vorteil, in denen nicht immer
eine stabile Internetverbindung gewährleistet ist. Durch die Offline-Funktionalität können
Prüfer ihre Arbeit ohne Unterbrechungen fortsetzen, und sobald eine Internetverbindung
besteht, werden alle gesammelten Daten automatisch synchronisiert. Dies sorgt nicht nur für
eine reibungslose Arbeitsweise, sondern erhöht auch die Flexibilität im Prüfungsalltag.
Ein weiteres Highlight der App ist die automatische Generierung von Prüfberichten. Anstatt
die Berichte manuell erstellen zu müssen, werden alle relevanten Informationen direkt in der
App erfasst und können mit wenigen Klicks in ein rechtlich konformes Prüfprotokoll überführt
werden. Diese Berichte sind mit digitalen Signaturen versehen, was die Authentizität und
Integrität der Dokumentation gewährleistet. Dadurch entfällt nicht nur die zeitaufwändige
manuelle Ausarbeitung der Berichte, sondern auch das Risiko menschlicher Fehler wird
minimiert.
Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis, wie Dennis Stauzebach, Geschäftsführer der
Bfz-Kassel GmbH, bestätigt: „Dank der wosatec Web-App konnten wir die Zeit für die
Dokumentation unserer Prüfungen um etwa 50 % reduzieren.“
Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag – Ein Erfahrungsbericht
Um die Vorteile der wosatec Web-App aus erster Hand zu erfahren, integrierte Herr Scherb,
ein erfahrener Prüfer bei der Bfz-Kassel GmbH, die neue Lösung in seinen täglichen
Arbeitsablauf. In einem persönlichen Erfahrungsbericht schildert er, wie die Digitalisierung
der Regalprüfungen seinen Arbeitsalltag positiv beeinflusst hat.
„Die größte Veränderung, die ich durch die Nutzung der wosatec Web-App bemerke, ist die
Zeitersparnis“, erklärt Herr Scherb. „Früher haben die Erstellung der Prüfprotokolle und die
Dokumentation oft länger gedauert als die eigentliche Prüfung der Regale. Dank der App
kann ich nun alles in Echtzeit erfassen und der Prüfbericht ist mit wenigen Klicks fertig.“
Neben der gesteigerten Effizienz lobt Herr Scherb auch die Benutzerfreundlichkeit der App.
„Die App ist sehr intuitiv zu bedienen. Die vorgefertigten Checklisten helfen mir dabei, alle
relevanten Punkte abzuarbeiten, ohne dass ich etwas vergesse. Das gibt mir ein hohes Maß
an Sicherheit und erleichtert den Prüfungsprozess erheblich.“
Besonders beeindruckt zeigt sich Herr Scherb von der Flexibilität der wosatec Web-App. Die
App funktioniert auf unterschiedlichen Geräten, sei es auf einem Smartphone oder einem
Tablet. „Gerade bei den größeren Lagern, die ich betreue, ist es sehr hilfreich, die App auf
meinem Tablet zu nutzen. Ich habe jederzeit Zugriff auf alle notwendigen Informationen und
kann die Prüfungen direkt vor Ort dokumentieren.“
Die Möglichkeit, QR-Codes an den Regalen anzubringen und darüber direkt das zu prüfende
Objekt zu identifizieren, sagt Herr Scherb zu. „Die QR-Code-Etiketten sind extrem praktisch“,
erklärt er. „Bei Folgeprüfungen muss ich einfach nur den QR-Code scannen, und ich gelange
sofort zu den vorherigen Prüfdaten in der App. Dadurch spare ich enorm viel Zeit, da ich
nicht jedes Mal ein neues Arbeitsmittel in der App anlegen muss.“
Technischer Support und kontinuierliche Weiterentwicklung
Neben den technischen Vorteilen der App betont Herr Scherb auch die durchweg positiven
Erfahrungen mit dem Support von wosatec. „Wann immer ich eine Frage oder ein Problem
hatte, wurde mir schnell und kompetent geholfen“, berichtet er. „Es ist beruhigend zu wissen,
dass man nicht allein gelassen wird, wenn mal etwas nicht funktioniert. Der Support ist
wirklich erstklassig.“
Der Erfolg der wosatec Web-App bei der Bfz-Kassel GmbH ist jedoch nicht das Ende der
Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Ganz im Gegenteil: wosatec plant, die
App in den kommenden Monaten um zusätzliche Funktionen zu erweitern, um den
Prüfprozess weiter zu optimieren. „Wir möchten unseren Kunden kontinuierlich die besten
Lösungen bieten“, erklärt Thomas Gottweis, CEO von wosatec. „Dazu gehört auch, dass wir
auf das Feedback unserer Partner wie der Bfz-Kassel GmbH hören und die App
entsprechend weiterentwickeln.“
Zukunftsorientiertes Arbeiten durch digitale Lösungen
Die Einführung der wosatec Web-App bei der Bfz-Kassel GmbH zeigt, wie digitale Lösungen
den Arbeitsalltag von Unternehmen verbessern können. Durch die Automatisierung von
Prüfprozessen konnten nicht nur die Effizienz und Genauigkeit der Prüfungen gesteigert
werden, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wurde vereinfacht.
„Wir sind sehr zufrieden mit der wosatec Web-App und freuen uns auf die zukünftigen
Entwicklungen“, fasst Dennis Stauzebach zusammen. „Dank dieser Lösung können wir
unsere Dienstleistungen noch effizienter gestalten und gleichzeitig unseren hohen
Sicherheitsstandards gerecht werden.“