Digitale Prüfung von ortsfesten Leitern nach DGUV-Vorschriften mit der wosatec App – sicher und effizient


Die regelmäßige Prüfung von ortsfesten Leitern ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für maximale Arbeitssicherheit. Mit unserer benutzerfreundlichen Prüfungs-App oder Software wird der Prüfprozess deutlich vereinfacht und
beschleunigt – ganz ohne Papierchaos!

Die Prüfungen erfolgen gemäß der DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20 sowie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Diese Regelwerke definieren die Anforderungen für die sichere Nutzung von ortsfesten Leitern in Ihrem Unternehmen.

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN


DGUV - Rechtssicherheit durch digitale Prüfmethoden mit der wosatec Software und App

Warum ist es entscheidend, ortsfeste Leitern und Steigleitern regelmäßig zu prüfen?

Die regelmäßige Kontrolle und Prüfung ortsfester Leitern und Steigleitern ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. 

Mit der wosatec App wird dieser Prozess effizienter und einfacher gestaltet. Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, alle Prüfungen vollständig digital durchzuführen. Dabei werden Prüfprotokolle und Kontrollblätter automatisch erstellt und rechtssicher archiviert, sodass Sie jederzeit auf Ihre Dokumentation zugreifen können.

Warum ist es entscheidend, ortsfeste Leitern und Steigleitern regelmäßig zu prüfen?

Die regelmäßige Kontrolle und Prüfung ortsfester Leitern und Steigleitern ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. 

Mit der wosatec App wird dieser Prozess effizienter und einfacher gestaltet. Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, alle Prüfungen vollständig digital durchzuführen. Dabei werden Prüfprotokolle und Kontrollblätter automatisch erstellt und rechtssicher archiviert, sodass Sie jederzeit auf Ihre Dokumentation zugreifen können.

Detaillierte Lösung zur Prüfung von ortsfesten Leitern und Steigleitern mit wosatec:


1. Software für die Prüfung von ortsfesten Leitern:

Mit unserer leistungsstarken Web-App, verfügbar für Desktop und mobile Geräte, können Sie Prüfungen direkt vor Ort effizient und vollständig digital durchführen. Prüfprotokolle und Kontrollblätter für ortsfeste Leitern und Steigleitern werden automatisch mit nur einem Klick erstellt und rechtssicher archiviert.

2. Automatische Erinnerungen und Prüfprotokolle:

Mit unserer Software erhalten Sie rechtzeitig automatische Benachrichtigungen zu anstehenden Prüfungen, sodass Sie keine Fristen mehr verpassen. Nach Abschluss jeder Prüfung wird ein umfassendes Prüfprotokoll erstellt, das den Zustand Ihrer ortsfesten Leitern dokumentiert – inklusive Fotoaufnahmen, falls erforderlich – und sicher digital archiviert.

3. QR-Code-Tracking und effiziente Dokumentation:

Statten Sie Ihre ortsfesten Leitern oder Steigleitern mit einem wosatec QR-Code-Etikett aus. Dieses Etikett kann bequem mit der wosatec App gescannt werden und ermöglicht so eine schnelle und präzise Erfassung. Durch diese Funktion wird die Verwaltung Ihrer Prüfungen optimiert und eine vollständige, rechtssichere Dokumentation gewährleistet.

4. Einhaltung der DGUV-Vorschriften:

Unsere Lösung gewährleistet, dass alle Vorgaben der DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20 sowie der BetrSichV vollumfänglich erfüllt werden. Dank integrierter Checklisten und digitaler Prüfprotokolle können Sie die Sicherheit und gesetzliche Konformität Ihrer ortsfesten Leitern jederzeit sicherstellen. Die Software und App sorgen dabei für eine vollständige und rechtssichere Dokumentation aller Prüfungen.

5. Breite Funktionalität für ortsfeste Leitern:

Unsere Lösung zur Prüfung von ortsfesten Leitern und Steigleitern deckt ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen ab. Sie bietet eine umfassende Funktionalität, die folgenden Themengebiete sind in der Prüflizenz enthalten:
  • Schachtleitern DIN EN 14396
  • Notleiteranlagen DIN 14094-1
  • Maschinelle Anlagen DIN EN ISO 14122-4
  • Bauliche Anlagen DIN 18799-1

Automatische Erinnerung, QR-Code-Tracking und schnelle Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec QR-Code Etikett

Automatische Erinnerung,
QR-Code-Tracking und schnelle
Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec
QR-Code Etikett

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN

Ihre Vorteile im Überblick – Prüfung per App oder Software


wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Komplett digital:
Prüfungen ortsfester Leitern direkt per App oder Software durchführen.

2. Gesetzeskonform:
Erfüllung aller Anforderungen gemäß DGUV Information 208-032, ASR A1.8, ASR 20 und BetrSichV

3. Zeitersparnis:
Schnelle und effiziente Abwicklung des Prüfprozesses

4. Lückenlose Dokumentation:
Nachvollziehbare Prüfberichte jederzeit abrufbar.

5. Flexibilität:
Einsatz für Steigleitern, Gerüste und andere ortsfeste Systeme

wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Komplett digital:

Prüfungen ortsfester Leitern direkt per App oder Software durchführen.

2. Gesetzeskonform:

Erfüllung aller Anforderungen gemäß DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20 sowie BetrSichV

3. Zeitersparnis:

Schnelle und effiziente Abwicklung des Prüfprozesses

4. Lückenlose Dokumentation:

Nachvollziehbare Prüfberichte jederzeit abrufbar.

5. Flexibilität:

Einsatz für Steigleitern, Gerüste und andere ortsfeste Systeme

Wie funktioniert die Prüfung von ortsfesten Leitern mit der wosatec Web-App?

Schritt 1:
Registrierung und Einrichtung: Registrieren Sie sich für unsere ortsfeste Leitern-App und richten Sie Ihr Profil in der Software ein. Erfassen Sie Ihre ortsfesten Leitern digital und kennzeichnen Sie diese mit QR-Code Etiketten. 

Schritt 2:
Durchführung der Prüfung: Die befähigte Person scannt die QR-Codes und führt die Prüfung ortsfeste Leitern mithilfe der App durch. Alle Prüfpunkte werden durch integrierte Checklisten und das digitale ortsfeste Leitern-Kontrollblatt abgearbeitet. 

Schritt 3:
Dokumentation und Archivierung: Nach Abschluss der Prüfung ortsfeste Leitern wird automatisch ein Prüfprotokoll ortsfeste Leitern mit digitaler Unterschrift erstellt, das in Ihrem digitalen Protokollpool archiviert wird.

Ihr neuer Prüfungsablauf

So geht Arbeitsmittelprüfung digital!

Erfassen - schnell und einfach

Ordnen Sie Arbeitsmittel entsprechend Ihrer Unternehmensstruktur zu.
Z.B. Arbeitsmittel nach Standorten oder Filialen

  1. Ihre individuelle Unternehmens- und Kundenstruktur anlegen
  2. Ihre Arbeitsmittel erkennen
  • mit einem QR Code eindeutig zuweisen
  • aus einem umfangreichen Produktkatalog auswählen
  • per EAN Scanner erfassen
  • oder einfach manuell eingeben

Prüfen – leicht und digital

  • Online oder Offline mit hinterlegter Prüfliste arbeiten
  • Zustand mit Fotos dokumentieren
  • Ersatzteilvorschläge direkt nach der Prüfung erhalten
  • Prüfung mit einem Klick abschließen

Dokumentieren – papierlos

  • Einfach mit einem Klick den Prüfbericht erstellen
  • Kein weiteres Nacharbeiten notwendig
  • Prüfbericht mit digitaler Unterschrift
  • Im PDF Format speichern und ablegen
  • Vorschlag des nächsten Prüftermins
Fragezeichen FAQs wosatec


FAQs zur digitalen
Prüfung von ortsfesten Leitern & Steigleitern mit wosatec

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für die Prüfung ortsfester Leitern?

Die Prüfung erfolgt gemäß der DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20 sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Wer darf ortsfeste Leitern prüfen?

Die Prüfung von ortsfesten Leitern darf nur von einer befähigten Person durchgeführt werden. Eine befähigte Person ist gemäß § 2 Absatz 7 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation, ihrer beruflichen Erfahrung und ihrer Kenntnisse der relevanten Vorschriften dazu in der Lage ist, den ordnungsgemäßen Zustand von Arbeitsmitteln, wie ortsfesten Leitern, zu beurteilen.

Zu den Voraussetzungen gehören:

  • Technische Ausbildung oder Qualifikation, beispielsweise als Techniker, Ingenieur oder Meister
  • Spezifisches Fachwissen über die Konstruktion, Nutzung und mögliche Schäden von ortsfesten Leitern
  • Kenntnisse der relevanten Vorschriften, wie der DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DIN-Normen.

Wie oft sollten ortsfeste Leitern überprüft werden?

Ortsfeste Leitern sollten gemäß den gesetzlichen Vorgaben regelmäßig überprüft werden, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Die Häufigkeit der Prüfungen ist in der DGUV Information 208-032, ASR A1.8, ASR 20 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt und richtet sich nach folgenden Kriterien:

1. Regelmäßige Prüfungen:

Ortsfeste Leitern müssen mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person geprüft werden. Diese Überprüfung umfasst eine visuelle Kontrolle sowie eine Funktionsprüfung.

2. Anlassbezogene Prüfungen - zusätzliche Prüfungen sind erforderlich, wenn:

  • Ungewöhnliche Ereignisse wie Stürze, Beschädigungen oder Naturereignisse (z. B. Sturm) auftreten
  • Reparaturen oder Umbauten an der Leiter vorgenommen wurden
  • Hinweise auf Schäden oder Abnutzung festgestellt werden

Es ist wichtig, alle Prüfungen ordnungsgemäß zu dokumentieren, um die Einhaltung der Vorschriften nachweisen zu können. Digitale Lösungen, wie die wosatec App, erleichtern die Planung, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen erheblich.

Wie prüft man ortsfeste Leitern?

Die Prüfung von ortsfesten Leitern erfolgt nach den Vorgaben der DGUV Information 208-032, ASR A1.8 und ASR 20, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und relevanten DIN-Normen. Dabei wird der Zustand der Leiter auf Sicherheit, Stabilität und Funktionsfähigkeit überprüft. Die Prüfung sollte von einer befähigten Person durchgeführt werden und umfasst die folgenden Schritte:

1. Sichtprüfung

  • Beschädigungen: Überprüfen Sie die Leiter auf Risse, Korrosion, Verformungen oder Brüche.
  • Verbindungen: Kontrollieren Sie Schweißnähte, Schrauben, Bolzen und Befestigungselemente auf festen Sitz und Unversehrtheit.
  • Oberflächen: Achten Sie auf scharfe Kanten, abgeplatzte Beschichtungen oder rostige Stellen.
  • Antrittsflächen: Kontrollieren Sie Sprossen und Tritte auf Abnutzung, Rutschhemmung und sichere Befestigung.

2. Funktionsprüfung

  • Stabilität: Überprüfen Sie die Standfestigkeit und den festen Sitz der Leiter an ihrer Verankerung.
  • Sicherheitskomponenten: Testen Sie Geländer, Handläufe, Absturzsicherungen und Rückenschutzbügel auf einwandfreie Testen Sie Geländer, Handläufe, Absturzsicherungen und Rückenschutzbügel auf einwandfreie Funktion, richtige Montage und auf Vollzähligkeit.
  • Bewegliche Teile: Falls vorhanden, prüfen Sie bewegliche Elemente wie Scharniere oder Verstellmechanismen auf Funktion und Leichtgängigkeit.

3. Maßprüfung

  • Vergleichen Sie Maße wie den Sprossenabstand, Neigungswinkel und Breite der Leiter mit den Vorgaben der DIN-Normen (z. B. DIN EN 14396, DIN 14094-1).

4. Belastungsprüfung (optional)

  • In besonderen Fällen kann eine Belastungsprüfung erforderlich sein, um die Tragfähigkeit der Leiter zu testen. Diese wird oft im Zuge von Reparaturen oder nach außergewöhnlichen Ereignissen durchgeführt.

5. Dokumentation der Ergebnisse

Erfassen Sie alle Prüfungsergebnisse in einem Prüfprotokoll, dazu gehören:

  • Identifikation der Leiter (z. B. durch QR-Code oder Inventarnummer)
  • Prüfdatum und Ergebnisse
  • Mängelbeschreibung und empfohlene Maßnahmen
  • Unterschrift der befähigten Person

Hilfsmittel zur Prüfung:

Moderne digitale Lösungen wie die wosatec App erleichtern die Durchführung und Dokumentation der Prüfungen erheblich. Mit der App können Leitern mittels QR-Code-Scan identifiziert werden, Checklisten abgearbeitet und Prüfberichte automatisch erstellt und archiviert werden.

Welche Vorteile bietet die digitale Prüfung mit der wosatec App?

Vorteile umfassen Zeitersparnis, Gesetzeskonformität, lückenlose Prüfprotokolle, flexible Einsatzmöglichkeiten und smarte Erinnerungsfunktionen.

Welche Arten von ortsfesten Leitern können geprüft werden?

Die wosatec App eignet sich für die Prüfung von:

  • Schachtleitern DIN EN 14396
  • Notleiteranlagen DIN 14094-1
  • Maschinelle Anlagen DIN EN ISO 14122-4
  • Bauliche Anlagen DIN 18799-1

Wie werden anstehende Prüfungen organisiert?

Die App verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die rechtzeitig auf bevorstehende Prüfungen hinweist.

Sind Sie bereit, die Prüfung Ihrer ortsfesten Leitern zu vereinfachen?
Dann starten Sie noch heute!

KOSTENLOS TESTEN