Wiederkehrende Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten gemäß BetrSichV DGUV Information 201-011 und DIN EN 1004 – Einfach digital mit der wosatec App


Die regelmäßige und sorgfältige Prüfung Ihrer Arbeits- und Schutzgerüste ist eine wichtige gesetzliche Verpflichtung, um Risiken auf z. B. Baustellen effektiv zu minimieren und die Arbeitssicherheit nachhaltig zu verbessern. Mit der digitalen Prüf-App und Software von wosatec erledigen Sie Ihre vorgeschriebenen Prüfungen einfach, zuverlässig und komplett digital – ganz ohne Papier und mit minimalem Aufwand.

Die wosatec App erfüllt dabei alle Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Information 201-011 und stellt sicher, dass Sie jederzeit rechtssicher dokumentieren und Ihre Gerüste optimal prüfen können.

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN


Gesetzeskonforme Prüfungen leicht gemacht – mit der wosatec App

Warum sollten Arbeitsgerüste und Schutzgerüste regelmäßig geprüft werden?

Arbeits- und Schutzgerüste unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen, um Unfälle und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Information 201-011 schreiben regelmäßige Prüfungen vor, um die ordnungsgemäße Nutzung und Standfestigkeit der Gerüste zu gewährleisten. 

Mit der wosatec App optimieren Sie diesen Prüfprozess nachhaltig. Dank der vollständig digitalen Durchführung sparen Sie Zeit und minimieren Fehlerquellen. Die automatische Erstellung von Prüfprotokollen und Kontrollblättern sorgt für eine lückenlose Dokumentation, die jederzeit rechtssicher abrufbar ist. So gewährleisten Sie maximale Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen.

Warum sollten Arbeitsgerüste und Schutzgerüste regelmäßig geprüft werden?

Arbeits- und Schutzgerüste unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen, um Unfälle und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Information 201-011 schreiben regelmäßige Prüfungen vor, um die ordnungsgemäße Nutzung und Standfestigkeit der Gerüste zu gewährleisten. 

Mit der wosatec App optimieren Sie diesen Prüfprozess nachhaltig. Dank der vollständig digitalen Durchführung sparen Sie Zeit und minimieren Fehlerquellen. Die automatische Erstellung von Prüfprotokollen und Kontrollblättern sorgt für eine lückenlose Dokumentation, die jederzeit rechtssicher abrufbar ist. So gewährleisten Sie maximale Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen.

Effiziente und rechtssichere Prüfprozesse von Arbeits- und Schutzgerüsten mit der wosatec App:


1. Digitale Erfassung gemäß BetrSichV:

Alle relevanten Informationen zum Gerüst, die für die Prüfung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) erforderlich sind, werden direkt in der App erfasst. Dazu gehören Angaben wie Gerüsttyp, Standort und verwendete Materialien. Durch den Einsatz von QR-Codes kann jedes Gerüst eindeutig identifiziert und die Dokumentation vereinfacht werden.
In der Prüflizenz enthaltene Themengebiete:
Treppenturm, Schutzdach, Raumgerüste, Fassadengerüste, Fanggerüste, Eisfreigerüste, Dachfanggerüste, Kleingerüste, Fahrbare Arbeitsbühnen (Fahrgerüste).

2. Individuelle Prüfchecklisten nach DGUV Information 201-011 und DIN EN 1004:

Die App bietet vordefinierte oder individuell anpassbare Prüfchecklisten, die exakt auf die Vorgaben der DGUV Information 201-011 abgestimmt sind. Diese enthalten alle sicherheitsrelevanten Prüfpunkte, die für die Inspektion von Arbeits- und Schutzgerüsten erforderlich sind.

3. Mobile Durchführung der Prüfung:

Die Prüfungen werden direkt vor Ort mit der App durchgeführt. Schäden oder Mängel wie z. B. defekte Gerüstteile, fehlende Sicherungen oder mangelhafte Verankerungen können mit der integrierten Kamerafunktion dokumentiert und mit Anmerkungen versehen werden. Dadurch entsteht eine detaillierte und nachvollziehbare Erfassung des Gerüstzustands.

4. Automatische Erstellung von Prüfberichten:

Nach Abschluss der Prüfung erstellt die App automatisch professionelle Prüfberichte, die alle relevanten Daten, Prüfpunkte und dokumentierten Mängel enthalten. Diese Berichte können digital gespeichert oder bei Bedarf ausgedruckt werden, um den gesetzlichen Dokumentationspflichten nachzukommen.

5. Automatische Erinnerungen für wiederkehrende Prüfungen:

Um die fristgerechte Durchführung wiederkehrender Prüfungen gemäß BetrSichV und DGUV Information 201-011 sicherzustellen, verfügt die wosatec App über eine Erinnerungsfunktion. Nutzer werden automatisch über anstehende Prüfungen informiert.
Zusätzlich unterstützt die App eine detaillierte Fotodokumentation von Mängeln, stellt rechtssichere Prüfberichte zur Verfügung und kann auch im Offline-Modus genutzt werden.

Automatische Erinnerung, QR-Code-Tracking und schnelle Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec QR-Code Etikett

Automatische Erinnerung,
QR-Code-Tracking und schnelle
Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec
QR-Code Etikett

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN

Ihre Vorteile im Überblick – Prüfung per App oder Software


wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Gesetzeskonform:

Einfache Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften (BetrSichV und, DGUV Information 201-011 und DIN EN 1004)

2. Digitalisierung:

Digitale Erstellung und Archivierung der Prüfprotokolle

3. Zeitersparnis:

Schnelle und effiziente Abwicklung durch papierlose Prüfprozesse

4. Lückenlose Dokumentation:

Rechtssichere und vollständige Prüfberichte jederzeit abrufbar.

5. Erinnerungsservice:

Automatische Erinnerungen bei anstehenden Prüfungen

6. Verwaltung:

Übersichtliche und transparente Verwaltung aller Gerüste

wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Gesetzeskonform:

Einfache Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften (BetrSichV und, DGUV Information 201-011 und DIN EN 1004)

2. Digitalisierung:

Digitale Erstellung und Archivierung der Prüfprotokolle

3. Zeitersparnis:

Schnelle und effiziente Abwicklung durch papierlose Prüfprozesse

4. Lückenlose Dokumentation:

Rechtssichere und vollständige Prüfberichte jederzeit abrufbar.

5. Erinnerungsservice:

Automatische Erinnerungen bei anstehenden Prüfungen

6. Verwaltung:

Übersichtliche und transparente Verwaltung aller Gerüste

Wie funktioniert die Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten mit der wosatec Web-App?

Schritt 1:
Registrierung und Einrichtung: Registrieren Sie sich für unsere Arbeits- und Schutzgerüste-App und richten Sie Ihr Profil in der Software ein. Erfassen Sie Ihre ortsfesten Leitern digital und kennzeichnen Sie diese mit QR-Code Etiketten. 

Schritt 2:
Durchführung der Prüfung: Die befähigte Person scannt die QR-Codes und führt die Prüfung Arbeits- und Schutzgerüste mithilfe der App durch. Alle Prüfpunkte werden durch integrierte Checklisten und das digitale Arbeits- und Schutzgerüste-Kontrollblatt abgearbeitet. 

Schritt 3:
Dokumentation und Archivierung: Nach Abschluss der Prüfung Arbeits- und Schutzgerüste wird automatisch ein Prüfprotokoll Arbeits- und Schutzgerüste mit digitaler Unterschrift erstellt, das in Ihrem digitalen Protokollpool archiviert wird.

Ihr neuer Prüfungsablauf

So geht Arbeitsmittelprüfung digital!

Erfassen - schnell und einfach

Ordnen Sie Arbeitsmittel entsprechend Ihrer Unternehmensstruktur zu.
Z.B. Arbeitsmittel nach Standorten oder Filialen

  1. Ihre individuelle Unternehmens- und Kundenstruktur anlegen
  2. Ihre Arbeitsmittel erkennen
  • mit einem QR Code eindeutig zuweisen
  • aus einem umfangreichen Produktkatalog auswählen
  • per EAN Scanner erfassen
  • oder einfach manuell eingeben

Prüfen – leicht und digital

  • Online oder Offline mit hinterlegter Prüfliste arbeiten
  • Zustand mit Fotos dokumentieren
  • Ersatzteilvorschläge direkt nach der Prüfung erhalten
  • Prüfung mit einem Klick abschließen

Dokumentieren – papierlos

  • Einfach mit einem Klick den Prüfbericht erstellen
  • Kein weiteres Nacharbeiten notwendig
  • Prüfbericht mit digitaler Unterschrift
  • Im PDF Format speichern und ablegen
  • Vorschlag des nächsten Prüftermins
Fragezeichen FAQs wosatec


FAQs zur digitalen
Prüfung von Arbeits-
und Schutzgerüsten
mit wosatec

Wer darf Arbeits- und Schutzgerüste prüfen?
Die Prüfung muss von einer "befähigten Person" durchgeführt werden. Das ist jemand, der aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die Gerüstprüfung durchführen kann.
Wie oft müssen Arbeits- und Schutzgerüste geprüft werden?
Die Prüfintervalle richten sich nach der BetrSichV, DGUV Information 201-011und DIN EN 1004. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen (z. B. nach Montage, vor Gebrauch, regelmäßig), deren Häufigkeit von der Art und Nutzung des Gerüsts abhängt.
Was sind die häufigsten Mängel bei der Prüfung von Gerüsten?
Zu den häufigsten Mängeln zählen beschädigte Gerüstteile, fehlende oder unzureichende Verankerungen, unzureichende Sicherungen, falscher Aufbau und mangelhafte Dokumentation.
Was muss in einem Prüfprotokoll für Gerüste enthalten sein?
Das Prüfprotokoll muss Angaben zum Gerüsttyp, zum Aufstellungsort, zum Prüfdatum, zu den durchgeführten Prüfpunkten, zu festgestellten Mängeln und zum Namen des Prüfers enthalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer "Regelprüfung" und einer "Sonderprüfung"?
Regelprüfungen erfolgen in regelmäßigen Abständen, während Sonderprüfungen anlassbezogen durchgeführt werden, z. B. nach starken Witterungseinflüssen oder nach Änderungen am Gerüst.
Welche Rolle spielt die Dokumentation bei der Gerüstprüfung?
Die Dokumentation ist entscheidend, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachzuweisen und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Sie dient auch als Nachweis im Falle eines Unfalls.
Können mobile Endgeräte bei der Gerüstprüfung eingesetzt werden?
Ja, mobile Endgeräte können mit Apps wie wosatec eingesetzt werden, um die Prüfung zu digitalisieren und die Dokumentation zu erleichtern.
Was sind die Konsequenzen bei Verstößen gegen die Prüfpflicht?
Verstöße können hohe Bußgelder, die Stilllegung der Baustelle oder sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Wie kann die wosatec App bei der Einhaltung der DGUV Information 201-011 helfen?
Die App bietet digitale Checklisten, die auf den Vorgaben der DGUV Information 201-011 basieren, und unterstützt die lückenlose Dokumentation aller Prüfpunkte.
Werden mit der wosatec App Prüfberichte automatisch erstellt?
Ja, die App erstellt automatisch professionelle Prüfberichte, die digital verfügbar sind und bei Bedarf ausgedruckt werden können.
Erinnert mich die wosatec App an fällige Prüftermine?
Ja, die App verfügt über eine automatische Erinnerungsfunktion, die Sie rechtzeitig an fällige Prüfungen erinnert.

Sie möchten die Prüfung Ihrer Arbeits- und Schutzgerüste  vereinfachen?
Dann starten Sie noch heute!

KOSTENLOS TESTEN